Solothurnerin erinnert sich an den ersten Frauenstreik – und blickt auf den zweiten

von Noëlle Karpf – Schweiz am Wochenende 8.6.2019

Polit-Urgestein Marguerite Misteli am Solothurner Aaremürli, wo sie als Studentin gearbeitet hat und heute noch viele Leute kennt.

Sie sei keine Feministin, sagt Marguerite Misteli. Lange habe sie nicht gewusst, was Frauen meinen, wenn sie von fehlender Gleichberechtigung sprechen. Warum die 74-Jährige 1991 trotzdem eine Rede am ersten Frauenstreik hielt – und das 2019 wieder tut.
14. Juni 1991. Marguerite Misteli steht vor dem Naturmuseum auf dem Klosterplatz in Solothurn. Ein violettes Röckli hat sie an, dicke Locken umrahmen ihren Kopf. Sie spricht darüber, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Dass Frauen den grössten Teil unbezahlter Arbeit übernehmen. Dass sich die Situation von Frauen in der Dritten Welt ändern muss – aber auch hier.

Marguerite Misteli, Urgestein der Solothurner Politik, hält am Frauenstreiktag 1991 eine Rede

1991 ist Misteli 46. Knapp ein Jahr ist sie zurück von einem zehnjährigen Aufenthalt in Moçambique, wo sie als Stadtplanerin gearbeitet hat. Kurz nach dem Frauenstreik wird die Solothurnerin die erste Grüne Nationalrätin werden. Gemeinderätin war sie im Jahr 1973 schon. «Gerechtigkeit – das ist seit jeher mein Thema», sagt Misteli. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern war für sie am Anfang aber nicht von Belang.

Frauenstreiktag 1991 in Solothurn – hier vor der St.-Ursen Kathedrale

Heute ist Misteli 77. «Miguel» wird sie genannt, als Abkürzung für Marguerite. «Mängisch redeni wienes Buech.» Sie erscheint in schwarzem Oberteil und Hose, mit rotem Cardigan und roten Ohrringen. An der Bluse prangt ein Button «Frau streikt.» Typische Feministin sei sie nicht. Und: «I bi ke klassischi Linggi», sagt Misteli auch.Theorien von Marx finde sie interessant – «aber auch der hat seine Frau betrogen, seine Haushälterin ausgenutzt.» Die Ausbeutung der Frauen durch die Männer finde sie «genauso wichtig wie diejenige der Arbeit durch das Kapital». Das verdeutlichten Misteli ihre unzähligen Aufenthalte im Ausland: In Moçambique, Südafrika, Mazedonien, Serbien und Kuba hat sie schon gelebt und gearbeitet. Zuvor habe sie «in einer Blase des reichen industrialisierten Erdteils gelebt». Wenn Frauen in den 70er-Jahren von fehlender Gleichberechtigung sprachen, dachte sie: «Was hat die denn – mach doch einfach!» Misteli bezeichnete sich damals selbst als Macherin.

Streikende Frauen, Männer und Kinder versammelten sich am Frauenstreiktag 1991 auf dem Solothurner Klosterplatz vor dem Naturmuseum.

«Männlich sozialisiert»
Misteli wuchs in einem bürgerlichen Elternhaus auf – der Vater kam aus einer Solothurner FDP-Familie; die Mutter aus einem Luzerner CVP-Haus. Sie sei durch ihre drei jüngeren Brüder «männlich sozialisiert worden», gerne im Wald und auf dem Fussballplatz gewesen – mit «Bäbis» – wie ihre sechs Jahre jüngere Schwester – habe sie nie gespielt. Klassische Rollenbilder kannte sie nicht. Obwohl die Mutter damals noch nicht abstimmen durfte. Dafür besprachen die Eltern Abstimmungsvorlagen jeweils, wobei oft die Mutter das letzte Wort hatte.
Die Mutter der fünf Kinder starb als Misteli 14 war. Der Vater nahm sich drei Jahre später das Leben. Misteli hatte als Älteste die Verantwortung über die jüngeren Geschwister. Sie wohnten alleine weiter in ihrem Haus in Bellach. «Das erste autonome Jugendzentrum der Region», scherzt sie.
Misteli schloss die Schule ab, studierte Architektur an der ETH in Zürich. Gedanken um Gleichberechtigung machte sie sich nicht. Sie wusste nur: «Heiraten will ich nie» – sie wollte nicht, dass ein Mann bestimmte, wo sie lebte, und was sie arbeitete. Das Studium finanzierte sie sich mit Stipendien und Arbeit im Service. Sie war damals bei der Gründung der Genossenschaft Kreuz dabei. Noch heute grüsst sie im Landhaus Viele, bestellt einen grossen Milchkaffe, der auf ihre Anregung hin hier auch im 3dl Glas bestellt werden kann.

Aus «Groll» gestreikt
Aus der «Blase» trat Misteli aus, als sie zehn Jahre in Moçambique verbrachte. Selbst sei sie nie belästigt oder unterdrückt worden. In Afrika hat sie aber Bilder gesehen, die ihr bis heute nicht aus dem Kopf gegangen sind. Frauen, die auf den Knien rutschend ihrem Mann den Tee brachten. Frauen, die die Kinder grossziehen, weil die Männer gar nicht mehr da sind. Frauen, die für das Überleben eines Volkes zuständig sind, wie Misteli schliesslich auch in ihrer Rede am Frauenstreiktag 1991 berichtete. In der Schweiz, so dachte Misteli vor der Rückkehr, sei die Situation doch ganz anders. «Dann hat es mich aus den Socken gehauen.»
Das Stimmrecht hatten die Frauen seit 1971 zwar. Auch das Eherecht war 1985 geändert worden. Und doch: «Da war noch viel Groll», sagt Misteli. Laut ihren damaligen Berechnungen verdiente weltweit gesehen ein Mann 18 mal mehr als eine Frau für die gleiche Arbeit. Frauen passten auf die Kinder auf, Frauen betreuten Eltern und Grosseltern ohne Bezahlung. Ein Mann hingegen musste «gut verdienen», um die Frau ernähren zu können. Dieses Bild habe sich in der Schweiz nur langsam geändert, so Misteli. In anderen Ländern, wo nach Zerstörungen des 2. Weltkriegs auch die Frau mitarbeiten musste, sei es schneller vorwärts gegangen. Eine Bewegung gab es in der Region auch, als man hier von den Kriegsverbrechen im Jugoslawienkrieg erfuhr. Tausende von Frauen wurden damals vergewaltigt.
Mit diesem «Groll» streikten die Frauen – Misteli mittendrin. Im Herbst wurde sie dann in den Nationalrat gewählt. Kandidiert hatte sie für die Grünen, die mit einer reinen Frauenliste ins Rennen gingen – die männlichen Kandidaten hatte man kurz zuvor von der Liste geworfen.
Bis 1995 war Misteli im Parlament. Von 2011-2015 sass sie im Kantonsrat; bis heute im Gemeinderat. Im Alter müsse man etwas zurückschrauben. Engagieren für den Frauenstreik will sie sich aber auch heute. Misteli hat einen Artikel der WOZ mitgebracht. «Das ist doch unterhört», sagt sie. Im Artikel steht, der gesamte unerklärbare Lohnunterschied in der Schweiz betrage 12 Milliarden Franken zwischen Mann und Frau. Das wolle sie in ihrer Rede am 14. Juni thematisieren. Und auch die unbezahlte Pflegearbeit, die heute noch meist von Frauen ausgeübt wird.
«Ich knüpfe an das an, was ich damals gesagt habe», erklärt Misteli. Frustrierend? «Wissen Sie», sagt sie gelassen, «an die Umstellung von Schreibmaschine auf Computer hat sich Mann schnell gewöhnt. Aber die Änderung von Verhaltensweisen, das braucht schon eine Generation.» Auch wenn diese seit dem letzten Frauenstreik eigentlich vorbei sei. Misteli ist am 14. Juni die letzte ihrer Generation – die 1991 eine Ansprache hielt und das nun wieder tut. Die Rede muss sie noch schreiben. Das violette Röckli, das sie 1991 trug, hat sie zwar nach wie vor – ob sie es anzieht, weiss sie noch nicht. Es sei etwas locker geworden über die letzten Jahre.